Fachforum I: OZG – Fortschritt und Herausforderungen
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) stellt die Verwaltung vor zentrale Herausforderungen, insbesondere bei der flächendeckenden Umsetzung von EfA-Leistungen wie der digitalen Baugenehmigung. In diesem Forum werden Erfahrungen und innovative Ansätze vorgestellt, die zeigen, wie das OZG erfolgreich umgesetzt werden kann – von strategischer Planung bis zur technischen Umsetzung.
Moderation: Felix Appel, stellv. Geschäftsführer, BayKommun.
- Dr. Vanessa Greger*, OZG-Beauftragte, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
- Christoph Vollmer, Projektleiter OZG-EfA Digitale Baugenehmigung, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
- Christian Bayer, Technical Account Manager, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Sirko Scheffler, Geschäftsführer, brain-SCC GmbH
- Marcus Coorssen von Löwenstein, Senior Manager, PwC
- Michael Diepold, Leiter Stabsstelle Digitale Verwaltung, AKDB
Fachforum II: Souveräne und sichere Cloud-Services für eine digitale Verwaltung mit der Deutschen Verwaltungscloud (DVC)
Effizient, sicher, föderal: Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) eröffnet Verwaltungen neue Möglichkeiten für die Digitalisierung: Über das zentrale Cloud-Service-Portal können u.a. Städte und Gemeinden rechtssicher auf ein wachsendes Portfolio von standardisierten Cloud-Services zugreifen – von modernen Kollaborations-Tools bis hin zu KI-Lösungen. Die Services werden von öffentlichen IT-Dienstleistern zur Verfügung gestellt und sind speziell für die Anforderungen der öffentlichen Hand entwickelt worden. Derzeit befindet sich die DVC im Übergang von der Pilot- und Testphase in den Regelbetrieb Anfang April. In dem Forum beleuchten wir, welche Services bereits jetzt zur Verfügung stehen und welche Schritte für eine Bestellung notwendig sind.
Moderation: Guido Gehrt, stellv. Chefredakteur, Behörden Spiegel
- Philipp Gärtner, Projektmanager Deutsche Verwaltungscloud, govdigital eG
- Dr. Christof Neumann, Abteilungsleiter Strategic Projects, AKDB
- N.N., Stadt Nürnberg
Fachforum III: KI-Lösungen in der Praxis
Wie können KI-Lösungen den Verwaltungsalltag konkret unterstützen? In diesem Forum werden innovative Ansätze und praktische Beispiele präsentiert, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz Prozesse automatisiert und Entscheidungen unterstützt – von Analytics bis hin zu intelligenten Systemen.
Moderation: Anna Ströbele, Redaktion, Behörden Spiegel.
- Michael Westphal, Geschäftsführer, TV1
- Matthias J. Szymansky, Competence Center Leiter Analytics & AI, Materna
- Antonius Dalezios, Technischer Verantwortlicher BundID, AKDB
- Stefan Heeke, Principal Consultant, init
Fachforum IV: Low Code / No Code
Mit Low Code und No Code Technologien wird die digitale Transformation in Verwaltungen beschleunigt. Dieses Forum beleuchtet, wie auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse flexible und effiziente Lösungen entwickelt werden können – von der Ideenfindung bis zur Implementierung.
Moderation: Paul Schubert, Redaktion, Behörden Spiegel
- Lars Klein, Low Code Experte, S&D Software nach Maß
- Hamarz Mehmanesh, Geschäftsführer, mgm technology partners GmbH
- N.N., Kommune
- N.N., Kommune
Fachforum V: Digitale Prozesse für effiziente Sachbearbeitung und Entscheidungsfindung
Die Digitalisierung von Prozessen optimiert die Zusammenarbeit in der öffentlichen Verwaltung. Anhand der ServiceNow Workflow-Plattform, gehostet in einer souveränen deutschen Cloud, wird gezeigt, wie Sachbearbeitung und Entscheidungsfindung effizienter und flexibler gestaltet werden können. Diese Lösung ermöglicht der Verwaltung, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne Kompromisse bei Datenschutz und Compliance einzugehen. Eine moderne digitale Infrastruktur steigert dabei die Agilität und Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung.
Moderation: N.N., Deloitte.
- N.N., Deloitte
Fachforum VI: World-Café Registermodernisierung – interaktiv
Die Registermodernisierung ist ein zentraler Baustein der digitalen Verwaltung. In diesem Forum wird aufgezeigt, wie durch die Integration moderner Technologien Register effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden können – ein entscheidender Schritt Richtung Once-Only-Prinzip. An vier Stationen werden im Rahmen des World-Cafés die Perspektiven der Ressorts, der Kommunen, der IT-Dienstleister sowie der Bürgerinnen und Bürger diskutiert.
- Patrick Weinmann, Projektleiter, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
- Thorsten Frenzl, Bereichsleiter Projekt- und Produktmanagement, BayKommun
- Michael Schlee, Senior Manager, adesso
- Christian Buchner, Projektleiter, init
Fachforum VII: Kommunaltalk
Wie können Kommunen die digitale Transformation gestalten? Der Kommunaltalk bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices, innovativen Strategien und konkreten Lösungsansätzen, die den Alltag in Städten und Gemeinden erleichtern.
Moderation: Felix Appel, stellv. Geschäftsführer, BayKommun.
- Barbara Weitzel, Prokuristin, BayKIT eG
- Philipp-Roman Hirt, Lead Consultant, CGI
- N.N., Bechtle
- N.N., Kommune
- N.N., Kommune
Fachforum VIII: Digitale Souveränität
Digitale Souveränität ist für die öffentliche Verwaltung essenziell. In diesem Forum werden Strategien diskutiert, wie durch Open-Source-Software, Datensicherheit und unabhängige Technologien eine souveräne Digitalisierung gelingen kann.
Moderation: Anna Ströbele, Redaktion Behörden Spiegel
- Thorsten Hallmann, Head of Public Affairs, SUSE
- Ansgar Kueckes, Principal Chief Architect, RedHat
- Dr. Philipp Müller, Vice President Public Sales, DriveLock SE.
- N.N., Verwaltung
- N.N., Verwaltung
Fachforum IX: Prozessdigitalisierung
Von Gesundheitsämtern bis hin zu Markenämtern – die Digitalisierung von Prozessen hat enorme Auswirkungen auf die Effizienz der Verwaltung. In diesem Forum wird beleuchtet, wie innovative Ansätze zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen beitragen können.
Moderation: Guido Gehrt, stellv. Chefredakteur, Behörden Spiegel.
- Stefanie Kaulich, Hauptverantwortliche Projekt GA-Lotse, Gesundheitsamt Frankfurt am Main
- Annette Kirchner, Leiterin Stabsstelle Controlling, KLR, QM, Strategisches Geschäftsprozessmanagement, Deutsches Patent- und Markenamt
- Dr. Daniela Rothenhöfer*, Hauptabteilungsleitung für IT- und Digitalisierungs-Governance, Landeshauptstadt München
- Chris Weber, Industry Leader Public Sector, Iron Mountain
- Michael Köhler, Director Consulting, KPMG
- Dr. Hauke Traulsen, Produktmanager FIT-Connect, FITKO
Fachforum X: KI
Moderation: N.N., Deloitte.
- N.N., Deloitte