08:00 Der Countdown läuft
Besuch der digitalen Ausstellung und Networking im virtuellen Raum
08:45 Begrüßung und Einführung in die Themen der Veranstaltung
Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel
Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel (Gesamtmoderation)
09:00 Keynote der Schirmherrin des Kongresses
Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales
09:20 “Digitalisierung des ländlichen Raumes – wie weit noch bis zum Gipfel?”
Dr. Uwe Brandl, Erster Bürgermeister von Abensberg und Präsident des Bayerischen Gemeindetags
09:40 Prozessmanagement – Der Werkzeugkoffer zur Verwaltungsdigitalisierung
Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer, PICTURE GmbH
09:55 Thesen-Pitch I “Fünf Thesen zur OZG-Umsetzung”
5 Minuten Impulsvortrag
Dr. Nicolai Bieber, Partner, PricewaterhouseCoopers
Feedback und Diskussion:
Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales
Thomas Bönig, CIO/CDO, Landeshauptstadt München
10:15 Thesen-Pitch II “Fünf Thesen zum Digitalen Verwaltungs-Workflow”
5 Minuten Impulsvortrag
Dr. Markus Pleier, CTO & Sr. Director System Engineering Central Europe, Nutanix
Feedback und Diskussion:
Christian Bähr, Abteilungsleiter Digitale Verwaltung, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Dr. Petra Wolf, Digitalisierungsexpertin, digital@M
10:35 Thesen-Pitch III “Fünf Thesen zur IT-Sicherheit in Bayern”
5 Minuten Impulsvortrag:
Andreas Heppner, Sr. Major Account Manager Public & Government, Trend Micro
Feedback und Diskussion:
Bernd Katheder, Leiter der Abteilung Sicherheitsberatung, Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Dr. Matthias Kampmann, Leiter F&E, Bayerisches IT-Sicherheitscluster e.V.
10:55 Pause / Besuch der digitalen Ausstellung und Networking im virtuellen Raum
11:30 Fachforen-Session I
- OZG I: Aktueller Stand der OZG-Umsetzung
- Verwaltung I: Digitaler innerbehördlicher Workflow
- Digitalisierung I: Smarte Digitalisierung von Stadt und Land
- Digitale Bildung I: Digitale Bildung im und für den Freistaat
- Infrastruktur I: Von Datensilos zum ganzheitlichen Bürgerportal
13:00 Pause / Besuch der digitalen Ausstellung und Networking im virtuellen Raum
14:00 Fachforen-Session II
- OZG II: Digitale Bürgerservices in Kommunen
- Verwaltung II: Changemanagement in der digitalen Transformation
- Digitalisierung II: Digitale Souveränität
- Infrastruktur II: IT-Sicherheit in Land und Kommunen
- Digitale Bildung II: Gestaltung digitaler Lern- und Arbeitsräume
15:30 Besuch der digitalen Ausstellung und Networking im virtuellen Raum
15:45 Persuasive Technology – Die kontroverse Technologie der Überzeugung
Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz, Professor für Wirtschaftsrecht, insbesondere das Recht der
Informationstechnologie, Hochschule Trier, Umweltcampus Birkenfeld
16:05 Klartext – Was fehlt derzeit noch zum Gipfelsturm?
Kritisch-konstruktive Diskussionsrunde unter Beteiligung der Teilnehmenden
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel
- Gudrun Aschenbrenner, Mitglied des Vorstands, AKDB
- Christian Bähr, Abteilungsleiter Digitale Verwaltung, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
- Thomas Bönig, CIO/CDO, Landeshauptstadt München
- Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz, Professor für Wirtschaftsrecht, insbesondere das Recht der Informationstechnologie, Hochschule Trier, Umweltcampus Birkenfeld
- Sibylle Westermann, Area Vice President DACH Public Sector, Salesforce
17:00 Ende des Programms
Besuch der digitalen Ausstellung und Networking im virtuellen Raum